Produkt zum Begriff Blau:
-
Organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität , Illegaler Handel mit Kulturgütern: Projekt- und Ermittlungsergebnisse zum Westlichen Balkan , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Lindenberg, Michael: Kriminalität
Kriminalität , Warum werden Menschen kriminell? Wie wird Kriminalität definiert und wie verändert sie sich? Welche Rolle spielen Politik, Gesetzgebung und Gesellschaft dabei? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch. Ziel ist es vor allem, das Phänomen Kriminalität soziologisch und empirisch einzuordnen und dabei einen Gegenpol zu oft reißerischen medialen und gesellschaftlichen Debatten zu schaffen. Sozialarbeitende finden in diesem Buch Grundlagen für das Verständnis von Kriminalität, sie erfahren, wie Menschen kriminell werden, und auch, wie Menschen aufhören, kriminell zu sein. Zudem beleuchtet das Buch das grundlegende Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle besonders in der Straffälligenhilfe, der Bewährungshilfe und der Gerichtshilfe. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Bachtenkirch Polizei 16"" Blau Modell 2024
Bachtenkirch Polizei 16" Blau Modell 2024. Produkteigenschaften: 01, 16, NABE+R. Jetzt Bachtenkirch Polizei 16" Blau Modell 2024 günstig bei Fahrrad-XXL kaufen!
Preis: 184.90 € | Versand*: 12.99 € -
Spurwechsel Prävention
Spurwechsel Prävention , Prävention vor Kuration ist ein schon lange bekanntes Prinzip. Mit der Gießkanne angewendet werden aber Chancen verschenkt, dabei kann Prävention doch effektiver und nachhaltiger wirken. Hierfür spielen bspw. individuelle Risikofaktoren genauso wie Fragen des persönlichen Verhaltens und der zugehörigen gesundheitsförderlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse eine wichtige Rolle. Die Herausforderung ist dabei, Bedarfe präzise zu ermitteln und Angebote so zu gestalten, dass damit die jeweils intendierten Zielgruppen angesprochen und zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Darüber hinaus braucht es aber auch passende Rahmenbedingungen in den jeweiligen Settings. Wie der Spurwechsel hin zu mehr Wirkung und mehr Nachhaltigkeit gelingen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wo die Umsetzung in der Praxis bereits gelungen ist, zeigt die diesjährige, mittlerweile 48. Ausgabe des BKK Gesundheitsreports. Auf Basis der Kennzahlen zur Arbeitsunfähigkeit, zur ambulanten und stationären Versorgung sowie zu den Arzneimittelverordnungen wird der spezifische Präventionsbedarf aufgezeigt und durch zahlreiche Gastbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit weiteren Erkenntnissen und Standpunkten sowie Projekten und Initiativen bereichert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Wann Polizei blau?
Die Polizei trägt in den meisten Ländern blaue Uniformen, um sich von anderen Sicherheitskräften wie beispielsweise der Armee oder privaten Sicherheitsdiensten abzugrenzen. Die Farbe Blau wird oft mit Autorität, Vertrauen und Sicherheit assoziiert, weshalb sie für Polizeiuniformen gewählt wird. Die einheitliche Farbe erleichtert es auch der Öffentlichkeit, Polizisten leicht zu erkennen und von anderen Personen zu unterscheiden. Darüber hinaus hat die Farbe Blau eine beruhigende Wirkung und kann dazu beitragen, Situationen zu deeskalieren. In einigen Ländern gibt es jedoch auch Polizeieinheiten, die andere Farben wie Grün oder Schwarz tragen, je nach den spezifischen Anforderungen und Traditionen des jeweiligen Landes.
-
Warum wurde die Polizei blau?
Die Polizei wurde in vielen Ländern blau, weil diese Farbe traditionell mit Autorität, Vertrauen und Sicherheit assoziiert wird. Blau wird oft als beruhigend und professionell wahrgenommen, was für die Polizei wichtig ist, um das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen. Außerdem ist Blau eine gut sichtbare Farbe, die es ermöglicht, Polizisten leicht zu erkennen und von anderen Menschen zu unterscheiden. Die einheitliche blaue Farbe der Polizeiuniformen dient auch dazu, ein Gefühl der Einheit und Zusammengehörigkeit innerhalb der Polizeikräfte zu schaffen. Letztendlich wurde die Polizei blau, um eine klare Identität und Präsenz in der Öffentlichkeit zu schaffen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
-
Warum ist die deutsche Polizei blau?
Die deutsche Polizei ist blau, weil diese Farbe traditionell mit Autorität, Sicherheit und Vertrauen verbunden wird. Blau wird oft als beruhigend und seriös wahrgenommen, was wichtig ist, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen. Darüber hinaus ist Blau eine gut sichtbare Farbe, die es ermöglicht, Polizeibeamte leicht zu erkennen und von anderen Einsatzkräften zu unterscheiden. Die einheitliche blaue Farbe dient auch der Identifikation und dem Zusammenhalt innerhalb der Polizei. Letztendlich ist die Farbe Blau in vielen Ländern ein gängiges Symbol für Polizei und Ordnungskräfte.
-
Warum ist die Polizei jetzt blau?
Die Polizei ist jetzt blau, weil die Farbe Blau traditionell mit Autorität, Vertrauen und Sicherheit in Verbindung gebracht wird. Durch das Tragen von blauen Uniformen sollen Polizisten eine professionelle und respektierte Erscheinung haben. Außerdem kann die Farbe Blau dabei helfen, die Polizei von anderen Sicherheitskräften oder Organisationen zu unterscheiden. Die Entscheidung, die Polizei blau zu kleiden, kann auch Teil einer größeren Strategie sein, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei zu stärken und die Identität der Polizei als Schutz- und Ordnungskraft zu betonen.
Ähnliche Suchbegriffe für Blau:
-
QuickAid Pflasterspendersystem, blau, Schlüssel für Diebstahlschutz
QuickAid Pflasterspendersystem Inhalt: 2 Nachfüllpacks à 45 Stück Textilgewebe Pflastern, Befestigungs- material, Schlüssel f. Diebstahlschutz
Preis: 34.91 € | Versand*: 6.84 € -
Rolly Toys® Tretfahrzeug rollyUnimog Polizei, blau
Das Tretfahrzeug rollyUnimog von Rolly Toys® besticht mit einem coolen Polizei-Design. Diverse Details und Funktionen wie die Flüsterreifen und das Blaulicht sorgen für ein großes Spielvergnügen der Kids. ab 3 Jahren bis 50 kg belastbar 16,1 kg robuste Lenkstange, Sitz verstellbar, geschützter Integralkettenantrieb mit einstellbarer Pedalkurbel, Kettenspannung einstellbar, extra stabile Stahlhinterachse (12 mm), Vorderradaufhängung mit Achsschenkellenkung Front- und Heckkupplung, Flüsterlaufreifen Blaulicht (Batterien 3x AAA nicht enthalten), mit Funktionszubehör nachrüstbar Aus dem Weg, hier kommt die Polizei: Das Tretfahrzeug rollyUnimog von Rolly Toys® saust im authentischen Polizei-Design mit Blaulicht und großem Schriftzug auf der Haube vorbei. Minis sitzen auf einem je nach der Größe des Fahrers verstellbaren Sitz. In engen Kurven lenken sie das Fahrzeug bis zum Einsatzort. Dafür sorgt die Achsschenkellenkung, die den Wendekreis des Gefährts verkleinert. Der geschützte Integralkettenantrieb mit einstellbarer Pedalkurbel und die stabile Stahlhinterachse ermögliche eine unbeschwerte Tour. Auch wenn es mal holprig wird, leisten sie gute Dienste. Die Kupplungen an der Fahrzeugfront und am Heck erlauben es den kleinen Polizisten, liegengebliebene Kettcars, Rutscher oder Wagen abzuschleppen. Die Flüsterreifen sind profiliert und rollen besonders leise. Das Spielgerät bringt Kinder in Bewegung, fördert deren Koordination und trainiert ihre motorischen Fähigkeiten.
Preis: 198.99 € | Versand*: 1.99 € -
Was ist Aufklärung?
Was ist Aufklärung? , Zum Kant-Jahr 2024: Von der Suche nach Wissen und der neuen Wissenschaft über Fragen nach der Religion, der Gleichheit und Freiheit der Menschen und der Forderung nach bürgerlichen Rechten bis hin zu Merkantilismus und Weltbürgertum - viele Themen, mit denen sich die Aufklärung befasste, sind heute Basis unserer Gesellschaft. Und nach einigen Zielen streben wir noch immer.Vor 300 Jahren wurde der große Aufklärer Immanuel Kant geboren - ein würdiger Anlass, um das »lange 18. Jahrhundert « in den Blick zu nehmen. Was sind die zentralen Themen dieser Epoche? Welche Widersprüche und Ambivalenzen, welche Konflikte um Konzepte und Forderungen zeigen sich? Die umfassende und von internationalen Fachleuten zusammengestellte Publikation geht auch den veränderten Vorstellungen von Wissenschaft, Gleichberechtigung oder Toleranz im Vergleich von damals und heute nach. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Aufklärung (Steidele, Angela)
Aufklärung , Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod seiner Frau Luise veröffentlicht, beschließt Dorothea Bach, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen. Es war doch alles ganz anders mit Voltaire, Lessing und dem jungen Goethe! Schließlich leben wir im Zeitalter des hochgelahrten Frauenzimmers ! Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220912, Produktform: Leinen, Autoren: Steidele, Angela, Seitenzahl/Blattzahl: 603, Keyword: Académie-Francaise; Alter Fritz; Angriffskrieg; Anna Magdalena Bach; Autokratie; Bach; Bachin; Bildung; Biografie; Biographie; Briefe; Buchdruck; Buchmesse; Chor; Christian Fürchtegott Gellert; Christiane Marianne von Ziegler; Deutsches Reich; Dichtung; Dorothea Bach; Dramatikerin; Emanzipation; Emilie du Chatelet; Erinnerung; Feminismus; Feministisch; Frauenemanzipation; Frauenzimmer; Freiheit; Freundin; Freundschaft; Friederike Caroline Neuber; Friedrich II.; Friedrich der Große; Gelehrsamkeit; Gender; Gerechtigkeit; Gesang; Geschenk Freundin; Geschenk für Frauen; Geschlecht; Geschlechterrollen; Geschlechterverhältnis; Geschwister; Gotthold Ephraim Lessing; Gottsched; Gottschedin, Fachschema: Berlin / Roman, Erzählung, Lyrik, Essay~Deutsche Belletristik / Historischer Roman, Erzählung~Generationenromane - Familiensagas~Preis der Leipziger Buchmesse 2023 / Nominierungen Belletristik, Fachkategorie: Biografischer Roman~Generationenromane, Familiensagas~Narrative theme: Love and relationships~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Historischer Roman, Zeitraum: ca. 1648 bis ca. 1779 (Periode des Absolutismus und der Aufklärung in Deutschland sowie Mittel- und Osteuropa), Thema: Entspannen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Verlag: Insel Verlag GmbH, Verlag: Insel Verlag, Breite: 135, Höhe: 42, Gewicht: 718, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783458179450, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 760280
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist die Polizei blau statt grün?
Die Polizei ist traditionell in vielen Ländern blau statt grün, weil Blau als Farbe für Autorität, Vertrauen und Sicherheit steht. Diese Farbpsychologie soll dazu beitragen, dass die Polizei als respektierte und verlässliche Institution wahrgenommen wird. Zudem ist Blau eine gut sichtbare Farbe, die es ermöglicht, Polizisten auch aus der Ferne leicht zu erkennen. Die Entscheidung für die Farbe Blau könnte auch historische Gründe haben, die bis in die Anfänge der modernen Polizeiorganisationen zurückreichen. Letztendlich kann die Wahl der Farbe für die Polizei auch von kulturellen und gesellschaftlichen Normen abhängen.
-
Warum die Polizei von Grün auf Blau gewechselt?
Die Polizei hat möglicherweise von grünen zu blauen Uniformen gewechselt, um eine einheitlichere und professionellere Erscheinung zu gewährleisten. Blau wird oft mit Autorität, Sicherheit und Vertrauen in Verbindung gebracht, was für die Polizei wichtig ist. Ein Farbwechsel kann auch dazu dienen, die Polizei von anderen Sicherheitskräften oder Organisationen zu unterscheiden. Darüber hinaus könnten praktische Gründe wie bessere Sichtbarkeit und Haltbarkeit der blauen Uniformen eine Rolle gespielt haben. Es ist wichtig, die genauen Gründe für den Wechsel von Grün auf Blau direkt bei der Polizei oder den verantwortlichen Behörden zu erfragen.
-
Warum wechselt die Polizei von grün zu blau?
Die Farbe der Polizeiuniformen variiert je nach Land und Region. In einigen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, wechselte die Polizei von grünen Uniformen zu blauen Uniformen, um eine einheitlichere und modernere Erscheinung zu gewährleisten. Die Farbe Blau wird oft mit Autorität, Sicherheit und Vertrauen in Verbindung gebracht, was dazu beitragen kann, das Ansehen der Polizei zu stärken. Darüber hinaus können blaue Uniformen auch besser sichtbar sein und somit die Sicherheit der Polizisten im Einsatz verbessern. Letztendlich kann der Wechsel der Farbe auch dazu dienen, die Identität und Zugehörigkeit der Polizei zu stärken.
-
Warum ist die Polizei blau und nicht grün?
Die Polizei ist in vielen Ländern blau, weil diese Farbe traditionell mit Autorität und Sicherheit assoziiert wird. Grün wird hingegen oft mit Natur und Umwelt in Verbindung gebracht. Die Entscheidung für die Farbe der Polizeiuniformen kann jedoch von Land zu Land unterschiedlich sein und hängt von kulturellen und historischen Faktoren ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.